Berichte

Making-of zum Imagefilm für den VDW

Heiner Hardt in der Rolle des Erzählers Ein Blick hinter die Kulissen und auf die Aufnahmearbeiten: Aktuell arbeitet der Verband Deutscher Whiskybrenner (VDW) an einem Imagefilm zur Präsentation des deutschen Whiskys und seiner Mitgliedsbrennereien. Eine wichtige Rolle spielt darin Hans-Heinrich Hardt, besser bekannt unter dem Künstlernamen Heiner Hardt. Der 1955 geborene Schauspieler ist bekannt für […]

Mehr

Slyrs Bavarian Peat neu erhältlich

Der Whisky wird mit deutschem Torf gemacht Mit dem Slyrs Bavarian Peat erweitert die deutsche Whiskybrennerei Slyrs am Schliersee in Bayern ihr Portfolio. Bei der Herstellung setzen der Master Distiller Hans Kemenater und die Destillateure von Slyrs auf Gerstenmalz aus Deutschland, das in Bayern über Torf deutschen Ursprungs gedarrt wurde und so eine besonders komplexe […]

Mehr

Gilors No. 1 als Jubiläumswhisky

Die ältesten Whiskys vermählt Der Gilors Whisky aus der Brennerei Henrich in Kriftel in Hessen feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Nun wurde im Oktober im Rahmen der „Tag der offenen Tür“ der Brennerei Henrich der Jubiläumswhiskys Gilors No. 1 in Fassstärke (55,1%) vorgestellt. Hierfür hat die hessische Brennerei einen besonderen Tropfen in die Flasche gezaubert. […]

Mehr

Hillock 12 Ex-Recioto Finish

Das zweijährige Finish in Ex-Recioto erfolgte unter Tage im Ruhrgebiet Die Brennerei Habbel in Sprockhövel in Nordrhein-Westfalen gehört zu den ältesten, deutschen Whisky produzierenden Brennereien. Neben dem „Uralten Whisky“ von 1977 gibt es seit einigen Jahren auch den Hillock Single Malt, der nun in einer 12-jährigen Variante mit Finish erschien. Der Hillock 12 Single Malt […]

Mehr

The Nine Springs Thuringian Acolon Casks neu erhältlich

Geprägt von deutschem Acolon Rotwein Die Number Nine Spirituosen-Manufaktur in Thüringen ist bekannt für ihre deutschen Whiskys. Nun veröffentlichte man den The Nine Springs Thuringian Acolon Casks. Dafür verwendete Master Distiller Bernd Ehbrecht ausgesuchte Spezialmalze, die braumeisterlich verarbeitet wurden. Der Whisky reifte sechs Jahre in Ex-Bourbon und anschließend zwei weitere Jahre in Ex-Acolonfässern des Thüringer […]

Mehr

Dolleruper Destille neu im VDW

Kennen Sie schon die Dolleruper Destille? Die Dolleruper Destille ist die nördlichste Verschlussbrennerei auf dem deutschen Festland und liegt im Schleswig-Holsteiner Landkreis Schleswig-Flensburg nahe der Geltinger Bucht auf der Halbinsel Angeln. Der Molt (plattdeutsch für „Malz“) Whisky wird aus regionaler Gerste gemälzt, gemaischt und gebrannt. Die Reifung ist vom Küstenklima geprägt. Seit Kurzem heißen wir […]

Mehr