Elch-Whisky

Kontaktdaten

Angebotene Whiskys:

Torf vom Dorf (gelagert in Sherry-, Bourbon- und Akazienfässern)
Torfduett (gelagert in Bourbon- und Akazienfässern)
Wechselnde Einzelfass-Abfüllungen (gelagert in z. B. Sherry-, Portwein- oder Rumfässern)

Besichtigung / Führung:

Keine Angabe

Öffnungszeiten:

Gasthof Seitz – Thuisbrunner Elch-Bräu
Di, Fr-So: 10-21:00 Uhr
(ab 14.05.2021 ist der Biergarten wetterabhängig geöffnet)

Verkauf an der Brennerei:
Mo - Fr: 9-15 Uhr

Leckeres vom Elch gibt's auch im Online Shop:
www.kauf-deinen-elch.de


Der rauchige Whisky aus der Fränkischen Schweiz

In der Brennerei in Thuisbrunn entsteht unter der Führung des vielfach ausgezeichneten Braumeisters und Edelbrandsomeliers Georg Kugler ein fränkischer Single Malt Whisky aus besten Zutaten. Charakteristisch für diesen Whisky sind die rauchigen Aromen, die sich durch das extra für die Brennerei hergestellte Malz entfalten.

Erstmals wurde Malz mit deutschem Torf geräuchert um eine einzigartige Whisky-Spezialität zu erschaffen. In der Brauerei wird dieses Malz zu Würze verarbeitet, 7 Tage vergoren und anschließend in der Verschlussbrennerei schonend gebrannt. Das entstandene Destillat wird auf 62 % Alkohol verdünnt, in Bourbon-, Sherry- und Akazienfässer gefüllt und mindestens 3 Jahre gereift.

Abfüllungen:

  • Torf vom Dorf (gelagert in Sherry-, Bourbon- und Akazienfässern)
  • Torfduett (gelagert in Bourbon- und Akazienfässern)
  • Wechselnde Einzelfass-Abfüllungen (gelagert in z. B. Sherry-, Portwein- oder Rumfässern)
  • Kauf von ganzen Fässern, sowie Befüllen und Lagern von Fässern auf Anfrage möglich.

Das sagt Bernhard Schäfer, Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich über den Whisky: „Der »Torf vom Dorf« ist in mehrfacher Hinsicht besonders, er ist rauchig und der Torf um das Malz rauchig zu machen kommt aus Norddeutschland. Hinzu kommt die Vermählung dreier Fassarten: Ex-Sherry, Ex-Bourbon und Akazien-Fässer. Das ergibt einen komplexen aber süffigen Whisky mit angenehm rauchigen Aromen.“