Stork Club Destillerie

Kontaktdaten

Angebotene Whiskys:

Stork Club Full Proof Rye Whiskey (55%)
Stork Club Straight Rye Whiskey (45%)
Stork Club Smoky Rye Whiskey (50%)
Stork ClubSingle Barrel Whiskey
Stork Club Rosé-Rye (18%)

Besichtigung / Führung:

Siehe Website.

Öffnungszeiten:

Siehe Website.

Die Geschichte um diese ausschließlich Rye Whiskey produzierende Brennerei in Schlepzig beginnt mit der Übernahme der ehemaligen Spreewald Brennerei und ihrem Sloupisti Whisky im Jahr 2016 durch die Spreewood Distillers um Sebastian Brack, Steffen Lohr und Bastian Heuser. Als Basis kommt hochwertiger Roggen – gemahlen auf der eigenen Getreidemühle – aus der Region Brandenburg zum Einsatz, der in zwei 100 Prozent Rye Mash Bills fließt – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Braumeister Richard Hodges von der Crew Republic Brauerei respektive der Berliner Berg Brauerei. Zum Einsatz kommen ein 30 hl Einmaischetank sowie drei Fermentern mit je 40 hl Kapazität, destilliert wird auf einer Kothe Hybrid-Brennblase. Gereift wird in mehreren Fassarten, die miteinander vermählt werden. Das Resultat ist der Stork Club Whiskey, dessen Name an das Wahrzeichen der Region, den Storch referiert. In der Zwischenzeit kam der Stork Club auch fassstark auf den Markt sowie als Rye Malt und geraucht. In der Experimental Series erschien unter anderem ein Rosé-Rye, ein Cereal Killer (Infusion von Frühstückscerealien), ein Rye mit einem Finishing in Bierfässern sowie der mit Sauerkischen eingemaischte Sakura Rye.